Art des Lebensraums

Mauereidechsen in der Benjeshecke

Mauereidechsen in der Benjeshecke Wir haben die Benjeshecke so angelegt, dass Mauereidechsen besonders gut in ihr leben können. Lebensraum: HeckeSchutzgebietskategorie: WaldschutzgebietWeitere Informationen zum Lebensraum: Der Hausmeister kümmert sich jede Woche Eingereicht von: Lisa M. für Grundschule Neuenkirchen, Klasse 4d

Frösche am Bach

Frösche am Bach Am Bach im Wald sind Frösche. Wir haben eine Brücke gebaut. Lebensraum: BachSchutzgebietskategorie: Bannwald Eingereicht von: Christian P. für Grundschule Lintern, Klasse 3c

Wald bei Heidelberg

Wald bei Heidelberg – Im Wald wachsen vorwiegend Laubbäume, auf dem Boden liegt viel Totholz.– Die Buche ist eine typische Baumart, im Totholz leben verschiedene Käferarten.– An den Bäumen könnten Fledermauskästen aufgehängt werden Lebensraum: WaldSchutzgebietskategorie: Waldschutzgebiet Eingereicht von: Max H. für Musterschule 3, Klasse 4d

Streuobstwiese bei Bad Schönborn

Streuobstwiese bei Bad Schönborn – Auf der Streuobstwiese stehen viele Apfelbäume, darunter wächst eine grüne Wiese.– Alte Apfelbäume und Wildbienen sind auf der Streuobstwiese zuhause.– Die Bäume müssen regelmäßig geschnitten werden und man könnte Nistkästen für Vögel aufhängen. Lebensraum: Streuobstwiese Eingereicht von: Max H. für Musterschule 2, Klasse 3a

Der Maulbeerbuckel in Walldorf

Der Maulbeerbuckel in Walldorf – Der Lebensraum Sanddüne ist sehr trocken und heiß, die Tier- und Pflanzenarten haben sich entsprechend an diese Bedingungen angepasst.– Typische Arten sind die Sandbiene oder die Sand-Silberscharte.– Die offenen Sandflächen auf dem Maulbeerbuckel müssen regelmäßig von unerwünschter Vegetation befreit werden. Diese Arbeit können auch Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem …

Der Maulbeerbuckel in Walldorf Weiterlesen »