+++ Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Biologische Vielfalt schützen und fördern – unsere Heimat im Fokus“ +++

Klassen aus Lobbach nehmen in der KLIMA ARENA in Sinsheim die Preise für ihren Gewinnerbeitrag entgegen

Biologische Vielfalt schützen und fördern – unsere Heimat im Fokus. Dies war das Motto des Fotowettbewerbs für dritte und vierte Grundschulklassen in Baden-Württemberg, der von der Siegmund: Space & Education gGmbH (S:SE) durchgeführt wurde. Finanziert wurde das Projekt von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.

Die Fachjury, bestehend aus Christian Ledig, Vorstand der Klimastiftung für Bürger, Daniela Schätzel, Referentin bei der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Hupke, Professor für Humangeographie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Daniel Ottmann, Lehrer und Naturfotograf, wählte aus den eingegangenen Fotobeiträgen, die naturnah erhaltene oder renaturierte Lebensräume zeigen, die drei besten aus und präsentierte sie an diesem Freitag, den 21.07.2023 in der KLIMA ARENA in Sinsheim.

Die Streuobstwiese: Der perfekte Lebensraum für Wildbienen
Die Streuobstwiese: Der perfekte Lebensraum für Wildbienen Auf der Streuobstwiese leben viele ... zum Beitrag
Ein buntes Königreich für Insekten
Ein buntes Königreich für Insekten Diese Wiese mit ihren unterschiedlichsten Blumen, Gräsern ... zum Beitrag
Ein gemeinsames Zuhause für Wanda und Ihre Freunde
Ein gemeinsames Zuhause für Wanda und Ihre Freunde Dieses Foto umfasst mehrere ... zum Beitrag

An der feierlichen Abschlussveranstaltung nahmen neben der S:SE und der Jury auch die Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutzfonds, Stephanie Rebsch, und die beiden Klassen der Grundschule Lobbach teil, die mit ihrem Foto „Ein gemeinsames Zuhause für Wanda und ihre Freunde“ die Fachjury überzeugen konnten. Die beiden weiteren Gewinnerbeiträge „Die Streuobstwiese: Der perfekte Lebensraum für Wildbienen“ und „Ein buntes Königreich für Insekten“ wurden ebenso ausgezeichnet.

Stephanie Rebsch, Geschäftsführerin der Stiftung, sagt „Ziel des Wettbewerbes ist es, die Neugier der Kinder für die Natur in ihrer direkten Umgebung zu wecken und sie zur Beobachtung ihrer Phänomene und Dynamik zu animieren. Nur wer die Artenvielfalt erkennt und erlebt, kann sie schützen und fördern. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder die Natur in den Fokus genommen haben. Ich danke allen Teilnehmer*innen des Wettbewerbs für das tolle Engagement und ihre Wettbewerbsbeiträge.“

Prof. Dr. Hupke zu den eingereichten Beiträgen: „Überraschend für die Jury war der jeweils unterschiedliche Blick auf die Natur, der aus jedem der Fotobeiträge hervorging. Und der machte es wirklich schwer für uns, aus den guten Beiträgen jeweils wieder ein besonders preiswürdiges Werk auszuwählen. Umso mehr freuen wir uns, dass sich für die Gewinner*nnen nun der Einsatz gelohnt hat.“

„Wir freuen uns, das Projekt „Biologische Vielfalt schützen und fördern – unsere Heimat im Fokus“ im Rahmen dieser Veranstaltung zu einem schönen Abschluss zu bringen. Mit der Rucksack-Rallye hatten die Klassen auch vor Ort noch einmal die Gelegenheit, die Natur zu entdecken und zu erleben und sich ihrer Bedeutung bewusst zu werden.“, so Frau Dr. Siegmund, Geschäftsführerin der S:SE zur Abschlussveranstaltung, bei der die Rucksack-Rallye als Preis für die Gewinnerbeiträge direkt eingelöst wurde.

über die Firma S:SE

Die S:SE ist ein innovatives gemeinnütziges Unternehmen, das sich schwerpunktmäßig mit wissenschaftlichen und pädagogischen Bildungsprojekten und der Erstellung von Materialien zu umwelt- und klimarelevanten Themen beschäftigt sowie Evaluationen und Beratungen anbietet.

Siegmund: Space & Education gGmbH

Geschäftsführerin: Dr. Alexandra Siegmund
Heidelberger Straße 19 | 69251 Gaiberg | Tel: 06223 / 9726533

Mail: info@siegmund-se.de | Web: siegmund-se.de

+++