Schulgarten für Insekten
Liebe Biene Wanda,
schön, dass Du Dich für unsere Unterkunft interessierst. Gerne erklären wir, was Dich bei einem Besuch bei uns erwartet: Für Dich als gehörnte Mauerbiene stehen als Speiseangebot Blühstreifen und Wassertränken zur Verfügung, auch außerhalb der Saison ist für Nahrung in Form von Blüten gesorgt. Falls Du in Begleitung von Vögeln reist, für diese gibt es ein ganzjähriges Futterangebot. Die Nistplätze und Nistkästen ( für Amseln, Spatzen, Meisen, Kleiber ..)sind sehr gefragt, bei Bedarf bitte vorher anmelden. Natürlich bietet unser Gelände auch Totholz- und Steinhaufen. Es stehen großzügige Insektenhotels zur Verfügung in denen jederzeit Platz ist. Auch eine Sandfläche ist angelegt. Unser Highlight sind die zwei kleinen beschatteten Teiche, die bevorzugt an Molche , Schnecken und kleinere Mitbewohner vermietet sind. Für Feldwespen gibt es Unterkünfte im Gewächshaus. In unserer beliebten Anlage wird es Dir sicherlich nicht langweilig, es besuchen uns regelmäßig Mauerbienen, Feldwespen, Hummeln und viele weitere Insekten. Auch Maulwürfe, Molche und Igel sind schon gesichtet worden.
Lebensraum: Schulgarten
Schutzgebietskategorie: nicht gegeben
Weitere Informationen zum Lebensraum: Am Vormittag kann es zu Lärmbelästigung kommen, da wir fast täglich in unserem Gelände arbeiten. Das Herstellen von Samenkugeln( Sommerfest), Erweiterung des Platzangebotes( Nistmöglichkeiten), der Bau bzw. Aufhängen von Nistkästen, allgemeine Pflege unserer Anlage bringen leider etwas Lärm mit sich. Erwähnen wollen wir noch, dass wir alles tun, um nachhaltig und ökologisch zu arbeiten. Das heißt z. B. kein Gift oder Dünger, torffreie Substrate, verwenden von Tontöpfen, schuleigene Baumschule, Selbstanbau von Gemüse…..Unser Gelände erstreckt sich über ca. 200 m². Zur Anlage gehören noch weitere Blühstreifen, Obstbäume und schuleigene Hühner. Wir haben ganzjährig für Besucher geöffnet, gerne kannst Du zu unserem Schulfest am 21.7. vorbeikommen, da verkaufen wir auch unser Kräutersalz und die Saatkugeln, damit wir weiter das kostenlose Angebot für Bienen und andere Gäste bieten können.
Sei ganz lieb gegrüßt von den dritten Klassen der Döchtbühlschule in Bad Waldsee
Eingereicht von: Beate W. für Döchtbühlschule GWRS, Klasse 3