Ein gemeinsames Zuhause für Wanda und Ihre Freunde

Dieses Foto umfasst mehrere Lebensräume und wurde auch aus diesem Grund von den Schülern gewählt. In fünf Doppelstunden haben die Schüler verschiedene Lebensräume mithilfe des Materialpakets erarbeitet und dann die Möglichkeiten, biologische Vielfalt zu fördern, praktisch umgesetzt.
Lebensraum Wiese: Ein Insektenhotel ist neben der naturbelassenen Wiese (teilweise Moor) auf dem Foto ersichtlich. Das Ein- und Ausfliegen der Insekten wurde von den Schülern interessiert beobachtet. Die Klasse hat nach Anleitung aus dem Materialpaket hierzu verschiedene Insektenwohnungen auf dem Schulgartengelände selbst gebaut und nach voheriger Besprechung Wildblumen und -kräuter bestimmt.
Lebensraum Trockenmauer: Ebenso angelegt wurde – auf dem Bild ersichtlich – eine Trockenmauer, bei der die Schüler ausdauernd nach Eidechsen Ausschau hielten. Hierzu haben die Schüler im Schulgarten bzw. im grünen Klassenzimmer Gehölz und Steine geschlichtet und Saatbomben selbst hergestellt.
Lebensraum Bach und Moor: Am Moor und am Bach (siehe ebenso Bild) konnten die Schüler frei erkunden und beobachten. Im Anschluss wurden Flaschenklärwerke gebaut.
Viele verschiedene Tiere wurden dabei entdeckt (Bienen, Wildbienen, Käfer,Schmetterlinge, Frösche, Wasserläufer u.v.m.)

Lebensraum: Dieses Foto umfasst mehrere Lebensräume: Wald, Moor,Bach,Wiese,Trockenmauer,Streuobstwiese.
Schutzgebietskategorie: Naturschutzgebiet

Eingereicht von: Anja L. für Grundschule Lobbach, Klasse 1 und 4 gemeinsam